Deine Anne – Ein Mädchen schreibt Geschichte
Die Wanderausstellung zu Gast in Blomberg
11.04.2025 18 min
Zusammenfassung & Show Notes
In dieser Folge sprechen Eva und André mit dem Schulsozialarbeiter der SKS Blomberg, Marco Metzner, über die Wanderausstellung „Deine Anne – Ein Mädchen schreibt Geschichte“, die im Juni in Blomberg zu Gast ist. Gemeinsam gehen sie wichtigen Fragen nach:
Was hat Anne Franks Geschichte mit unserer Gegenwart zu tun? Wie können Schüler*innen heute Haltung zeigen? Und wie wird man eigentlich ausgebildeter Peer Guide?
Eine spannende Folge über Erinnerung, Verantwortung – und gelebte Demokratie an der SKS Blomberg.
Was hat Anne Franks Geschichte mit unserer Gegenwart zu tun? Wie können Schüler*innen heute Haltung zeigen? Und wie wird man eigentlich ausgebildeter Peer Guide?
Eine spannende Folge über Erinnerung, Verantwortung – und gelebte Demokratie an der SKS Blomberg.
Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte
Die Ausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“ ist die größte Wanderausstellung des Anne Frank Zentrums. Die Ausstellung richtet sich insbesondere an Jugendliche und erzählt Anne Franks Lebensgeschichte, die Geschichte des Nationalsozialismus und Holocaust. Sie fördert die Auseinandersetzung mit Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung und der Bedeutung von Freiheit, Gleichberechtigung und Demokratie. Die Ausstellung ist ein mobiler Lernort – im Rahmen der Ausstellung wird mit dem pädagogischen Ansatz der Peer Education gearbeitet und Jugendliche zu Ausstellungsbegleiter*innen ausgebildet. Damit ermöglicht die Ausstellung eine partizipative und jugendgerechte Form der Erinnerung an Anne Frank und die Geschichte des Nationalsozialismus und Holocaust.
--> https://www.annefrank.de/
Peer Guide Ausbildung
Das Wort „Peer“ kommt aus dem Englischen und bedeutet unter anderem „der*die Gleichaltrige“. Frei übersetzen lässt sich Peer Education mit »Bildungsarbeit unter Gleichaltrigen«. Peer Education ist ein pädagogischer Ansatz, der Lernen von und mit Menschen ermöglicht, die einen ähnlichen Erfahrungshintergrund haben und Lebenswelten miteinander teilen. Im Rahmen der Anne Frank Wanderausstellungen werden Jugendliche zu Peer Guides, d.h. Ausstellungsbegleiter*innen ausgebildet, die anderen Jugendlichen die Ausstellung zeigen. Der Ansatz der Peer Education beinhaltet die aktive Beteiligung von Peers und die Übertragung von Verantwortung auf sie. Das setzt Vertrauen in die Peers sowie in deren Kompetenzen voraus.
Ausstellung in Blomberg
Zeitraum: 12. Juni 2025 bis 6. Juli 2025
Ort: Integrationszentrum Blomberg (Holstenhöfener Str. 4)
--> https://www.annefrank.de/
Peer Guide Ausbildung
Das Wort „Peer“ kommt aus dem Englischen und bedeutet unter anderem „der*die Gleichaltrige“. Frei übersetzen lässt sich Peer Education mit »Bildungsarbeit unter Gleichaltrigen«. Peer Education ist ein pädagogischer Ansatz, der Lernen von und mit Menschen ermöglicht, die einen ähnlichen Erfahrungshintergrund haben und Lebenswelten miteinander teilen. Im Rahmen der Anne Frank Wanderausstellungen werden Jugendliche zu Peer Guides, d.h. Ausstellungsbegleiter*innen ausgebildet, die anderen Jugendlichen die Ausstellung zeigen. Der Ansatz der Peer Education beinhaltet die aktive Beteiligung von Peers und die Übertragung von Verantwortung auf sie. Das setzt Vertrauen in die Peers sowie in deren Kompetenzen voraus.
Ausstellung in Blomberg
Zeitraum: 12. Juni 2025 bis 6. Juli 2025
Ort: Integrationszentrum Blomberg (Holstenhöfener Str. 4)
Für alle, die auch nach dem letzten Klingeln nicht genug bekommen, gibt es jetzt den Schul-Podcast „SKS 4U“ - die beste (Sekundar-) Schule Blombergs - auf die Ohren!
Im #SKSPod erfahrt Ihr alles Wissenswerte (und noch vieles mehr) rund um Schule im Allgemeinen und natürlich insbesondere über Eure SKS Blomberg im Speziellen.
SKS 4U — Der #SKSPod für Dich!
www.sekundarschule-blomberg.net
Die SKS Blomberg hat aktuell etwa 500 Schüler*innen und ermöglicht alle Bildungsabschlüsse der Sekundarstufe I unter einem Dach.
Damit bildet sie alle Jahrgänge der Sekundarstufe I (Jahrgänge 5 bis 10) ab.
Unsere Schule bereitet die Schüler*innen sowohl auf eine Ausbildung gezielt vor als auch auf den Übergang in die Oberstufe und somit den Erwerb des Abiturs.
Durch individuelle Förderung und Unterricht in differenzierten Kursen ermöglichen wir unseren Schüler*innen im Laufe ihrer Schullaufbahn den individuell bestmöglichen Abschluss.
Unsere Schule bietet den Schüler*innen darüber hinaus im künstlerischen, sprachlichen und sportlichen Bereich vielfältige Möglichkeiten für eine umfassende Persönlichkeitsentwicklung.
Die SKS Blomberg ist neben der Pestalozzischule und dem Hermann-Vöchting-Gymnasium einer der drei weiterführenden Schulen in Blomberg.