Der neue SKS-MakerSpace
Kreativität trifft Technik – spannende Einblicke in Idee, Umsetzung und Zukunft
15.07.2025 16 min
Zusammenfassung & Show Notes
Diesmal dreht sich bei Eva und André alles um den neuen MakerSpace an der SKS Blomberg – ein Ort voller Kreativität, Technik und Teamwork!
Als Gast gibt uns unsere Schulleiterin Monika Precker spannende Einblicke in die Idee, Umsetzung und Zukunft dieses besonderen Lernorts.
Als Gast gibt uns unsere Schulleiterin Monika Precker spannende Einblicke in die Idee, Umsetzung und Zukunft dieses besonderen Lernorts.
Was sind Maker Spaces?
Maker Spaces sind offene Lernräume, die einen einfachen Zugang zu Werkzeugen, Technologien, Materialien und Know-how bieten und so einen gezielten Raum für kollaboratives und interdisziplinäres Arbeiten bilden. In diesen Ermöglichungsräumen wird projektorientiert, experimentell und kreativ gearbeitet – mithilfe von verschiedenen digitalen sowie analogen Elementen, wie z.B. 3D-Druckern, Fräsern, Lasercuttern oder Plottern für handwerkliches Arbeiten, Kameras und Greenscreens zur Produktion von Filmen & Videos sowie mit Laptops und Tablets zum Programmieren & Visualisieren. Gemeinsam Herausforderungen meistern und Gelerntes teilen: In den Maker Spaces werden unterschiedlichste Fähigkeiten und Zukunftskompetenzen der Schüler*innen gefördert. Dem Konzept des forschenden Lernens folgend, tragen die Maker Spaces durch den freien und niedrigschwelligen Zugang zur Bildungsgerechtigkeit bei. Ziel ist es, diese Lernräume auch in den Unterricht und Schulalltag zu integrieren und damit Schulentwicklung nachhaltig zu gestalten.
—> https://www.dkhw.de/foerderung-und-hilfe/projektfoerderung/sonderfonds-zukunft-mitgemacht-aktion-maker-spaces/
—> https://www.dkhw.de/foerderung-und-hilfe/projektfoerderung/sonderfonds-zukunft-mitgemacht-aktion-maker-spaces/
Unsere Möglichmacher
Ein großes Dankeschön geht an das Deutsche Kinderhilfswerk, das gemeinsam mit seinen Partnern ROSSMANN und Procter & Gamble im Rahmen der Initiative „Zukunft mitgemacht“ die Einrichtung unseres MakerSpaces unterstützt. Auch lokale Partner wie die Sparkasse, die Phoenix Contact Stiftung und die Bürgerstiftung Zukunft Blomberg haben sich engagiert beteiligt, sodass unsere Schüler*innen schon bald im SKS-MakerSpace durchstarten können. Vielen Dank!
—> Zukunft Mitgemacht
--> Sparkasse Blomberg
--> Phoenix Contact Stiftung
--> Bürgerstiftung Zukunft Blomberg
Im #SKSPod erfahrt Ihr alles Wissenswerte (und noch vieles mehr) rund um Schule im Allgemeinen und natürlich insbesondere über Eure SKS Blomberg im Speziellen.
—> Zukunft Mitgemacht
--> Sparkasse Blomberg
--> Phoenix Contact Stiftung
--> Bürgerstiftung Zukunft Blomberg
Im #SKSPod erfahrt Ihr alles Wissenswerte (und noch vieles mehr) rund um Schule im Allgemeinen und natürlich insbesondere über Eure SKS Blomberg im Speziellen.
SKS 4U — Der #SKSPod für Dich!
www.sekundarschule-blomberg.net
Die SKS Blomberg hat aktuell etwa 500 Schüler*innen und ermöglicht alle Bildungsabschlüsse der Sekundarstufe I unter einem Dach.
Damit bildet sie alle Jahrgänge der Sekundarstufe I (Jahrgänge 5 bis 10) ab.
Unsere Schule bereitet die Schüler*innen sowohl auf eine Ausbildung gezielt vor als auch auf den Übergang in die Oberstufe und somit den Erwerb des Abiturs.
Durch individuelle Förderung und Unterricht in differenzierten Kursen ermöglichen wir unseren Schüler*innen im Laufe ihrer Schullaufbahn den individuell bestmöglichen Abschluss.
Unsere Schule bietet den Schüler*innen darüber hinaus im künstlerischen, sprachlichen und sportlichen Bereich vielfältige Möglichkeiten für eine umfassende Persönlichkeitsentwicklung.
Die SKS Blomberg ist neben der Pestalozzischule und dem Hermann-Vöchting-Gymnasium einer der drei weiterführenden Schulen in Blomberg.